ILLEGALE VAPES ERKENNEN –

GESUNDHEITSRISIKEN VERMEIDEN

Illegale Vapes sind ein großes Risiko für Verbraucher: Sie sind nicht behördlich registriert und ungeprüft und können gefährliche Inhaltsstoffe enthalten. Trotzdem tauchen die illegalen Produkte immer wieder im Handel auf. Helfen Sie mit, den illegalen Verkauf einzudämmen. Melden Sie es, wenn Sie typische Hinweise entdecken wie z. B.: eine fehlende Steuerbanderole, Vapes mit Tankgrößen von mehr als 2 ml, eine fehlende Umverpackung, fehlende oder fehlerhafte Warnhinweise.

ILLEGALE VAPES ERKENNEN

Illegale Vapes sind ein großes Risiko für Verbraucher: Sie sind nicht behördlich registriert, ungeprüft und können gefährliche Inhaltsstoffe enthalten. Trotzdem tauchen die illegalen Produkte immer wieder im regulären Handel auf. Helfen Sie mit, den illegalen Verkauf einzudämmen. Melden Sie es, wenn Sie typische Hinweise entdecken, wie z.B.: eine fehlende Steuerbanderole, Vapes mit Tankgrößen von mehr als 2 ml, eine fehlende Umverpackung, fehlende oder fehlerhafte Warnhinweise

 

MELDEN – WAS GENAU?

Sie haben bemerkt, dass in einer Verkaufsstelle illegale Vapes angeboten werden?
Dann informieren Sie bitte hier die zuständige Behörde.

Sie haben bemerkt, dass in einer Verkaufsstelle illegale Vapes angeboten werden?
Dann informieren Sie bitte hier die zuständige Behörde.

WENIG DATEN – EINE MENGE BEWEGEN

Aktuell können Vergehen nur innerhalb von Berlin und Hamburg gemeldet werden.

Illegale Vapes 2

Wenn Sie illegale Vapes melden, schützen Sie Konsumenten vor ungeprüften Produkten mit erhöhten gesundheitlichen Risiken. Denn anders als zugelassene Einweg-E-Zigaretten entsprechen diese illegalen Produkte oftmals nicht den geltenden Gesetzen für E-Zigaretten. Mit verbotenen Inhaltsstoffen, einer zu hohen Nikotindosierung und weiteren Sicherheitsmängeln können die illegalen Vapes die Sicherheit der Dampfer gefährden.

Nicht nur in Online-Shops, sondern auch in vielen Verkaufsstellen wie Spätis, Kiosken oder Shisha-Shops werden illegale Vapes angeboten und dort häufig offen präsentiert.

Die illegalen Einweg-E-Zigaretten werden häufig von kriminellen Banden nach Deutschland eingeführt und in Umlauf gebracht. Hohe Profite und ein geringes Entdeckungs- und Sanktionierungsrisiko machen diesen neuen Deliktsbereich der organisierten Kriminalität bislang äußerst attraktiv.

Wenn Sie den Verkauf illegaler Vapes melden, stärken Sie deswegen nicht nur den Schutz der Verbraucher, sondern setzen auch ein deutliches Zeichen:

  • gegen eine weitere Ausbreitung der organisierten Kriminalität,
  • gegen verantwortungslose Verkäufer, denen es nur um Profite geht und denen die Sicherheit ihrer Kunden und auch der Jugendschutz vollkommen egal sind,
  • für die Unterstützung verantwortungsvoller Händler, die sich an Recht und Gesetz halten und die aufgrund der unfairen Konkurrenz Umsätze einbüßen.

ILLEGALE VAPES – DARAN ERKENNT MAN SIE:

Illegale Vapes sind in vielen Fällen relativ leicht zu erkennen. Hier sehen Sie die häufigsten Erkennungsmerkmale illegaler, nicht verkehrsfähiger Einweg-E-Zigaretten: